Im Schnitt 4,25

juhuiIch habe gerade 3 Vierklee und ein Fünfklee gefunden. Mein Editor kennt das Wort Fünfklee nicht einmal. Die lustige rote Wellenlinie unter dem Wort gefällt mir heute aber. Fünfklee Fünfklee Fünfklee. Das macht insgesamt 21 Kleeblätter mit nur 4 Kleestengeln. Im Schnitt 4,25. 4+2+5 = 11. Ich mag 11. Das ist die Nummer von Ryan Giggs. die zwei Nachkommastellen 2+5 ergeben 7. Die Nummer mag ich auch. Fußball, ich weiß. Deswegen findet man mich im Internet oft unter fischi711. Der Jurek hat mir auch noch gesagt, dass es insgesamt 17 Kleeblätter sind. Das mag ich auch 🙂

Außerdem ist das lustig: (7+11)*2 = 36. Eine andere Lieblingszahl von mir. Mein Geburtsdatum zusammenmultipliziert: 6*6 = 36.

7 und 11 sind auch die einzigen Zahlen im englischen Dutzend, die mehr als 1 Silbe haben. 1 ist auch keine Primzahl, 7 und 11 aber schon.

Die Differenz aus 11 und 7 multipliziert mit dem Durchschnitt aus 11 und 7 gibt auch wieder 36. Und ich hab genau um 11:07 angefangen zu schreiben.

Das macht irgendwie zwar Logik, aber keinen Sinn. Mathematik halt. Der Versuch durch perfektionierte Abstraktion die Unregelmäßigkeit und Zufälle der Welt mit Hilfe von Vergleichen zu beschreiben. Klingt logisch.

Ich habe nun die Kleeblätter im Band 7 des Brockhauses, genau an der Stelle wo eigentlich Fischi stehen sollte, zum Trocknen gelegt. Und diese freudige Nachricht werde ich nun an ein paar Personen schicken.

Das, was man halt an einem Samstag Vormittag alleine zuhause so macht. Kalt ist es auch.